Waltraut Sch�like
|
 |
IN BERLIN GEBOREN, IN RUSSLAND GEBLIEBEN
1927 in Berlin geboren.
1931 Umzug nach Moskau mit den Eltern, die als Kommunisten in der Kommintern taetig waren.
Blieb nach dem Krieg in Moskau, obwohl die Eltern mit ihren zwei kleinen Br�dern 1945/46 nach Deutschland zur�ckkehrten. Der Vater – Verlagsleiter, die Mutter – Stenotypistin, Buchhalter und Lektor.
1934 zusammen mit den Eltern durch die Nazis die Deutschen Staatsb�rgerschaft
verloren.
Lernte 1934-1938 in der deutschen Karl Liebknecht Schule, danach in der Moskauer Regirungsschule. Studierte ab 1944 Geschichte in der Moskauer Universit�t in
der selben Studentengruppe wie Swetlana Stalin. Wurde 1949 nach Abschluss des Studiums als Historikerin nach Kirgisien geschickt.
Arbeitete �ber 40 Jahre an verschiedenen Kirgisischen Hochschulen als Dozentin.
Promovierte 1959 mit dem Thema "M�rzk�mfe 1919 in Berlin"
Seit 1989 wieder in Moskau, f�nf Jahre als Lektorin der Literaturabteilung in der Zeitung "Neues Leben" t�tig.
Ihre beiden Br�der leben in Deutschland, ein Sohn in Russland, zwei S�hne in Kirgisien einer von ihnen ist mit einer Deutschen aus
Pforzheim verheiratet.
Schreibt �ber ihr interessantes Leben voller Widerspr�che und zentraler Ereignisse eigentlich mehr nur f�r ihre Kinder, Enkel und Br�der.
Freunde und Kenner der Geschichte schlagen immer wieder vor, alle Erz�hlungen der �ffentlichkeit zur Verf�gung zu stellen. Manche sind veroeffentlicht.
Wir stellen zun�chst die Originale ins Internet, leider nur auf Russisch.
Die �bersetzungen werden vorbereitet.
Novellen meines Lebens
B�cher und wissenschaftliche Monographien
� |
Was ist Liebe? (Erschiehnen 1993)
|
� |
Grundvoraussetzungen der materialistischen Geschichtstheorie
(nach den Arbeiten von K. Marx und F. Engels 1844-1846) (Erschienen 1991)
|
� |
Die Soziale Revolution: Das Allgemeine und das Besondere (Deponiert 1986)
|
|